Wie entstehen Paarkonflikte?

Unterschiedliche Auffassungen und Meinungen über die alltäglichen Dinge des Lebens, wie Ordnung, Kindererziehung, oder individuelle Verhaltensweisen sind normal. Sie sind selten jedoch die Ursache für sich verschärfende Paarkonflikte, sondern in der Regel lediglich ihr Auslöser.
Aus meiner Erfahrung entwickelt sich für Paare daraus häufig dann ein belastender Konflikt, wenn sie sich mit der Angst vor dem emotionalen Verlust des Partners, dem Gefühl von Einsamkeit, nicht gesehen, geschätzt oder nicht mehr geliebt werden, verbinden.
Wenn die emotionale Verbindung bedroht ist, reagieren Partner*innen häufig mit Rückzug oder Anklage – ein Muster, das die Distanz innerhalb der Paarbeziehung dann weiter verstärkt und zu einer Art Teufelskreis wird.

Ich begleite Sie als Paar dabei, wieder eine tiefere, sichere Verbindung aufzubauen – eine tragfähige Grundlage, auf der Nähe wachsen und Konflikte konstruktiv gelöst werden können.
Als Paartherapeut unterstütze ich Sie, Ihre gemeinsame Dynamik besser zu verstehen, klar zu benennen und neue Wege im Miteinander zu finden; wieder in echten Kontakt zu kommen – mit sich selbst und miteinander.

Wellenfoto
Beratung Bonn

Mein Ansatz: Die emotionsfokussierte Paartherapie

Die emotionsfokussierte Paartherapie geht davon aus, dass Beziehungskonflikte oft aus unbewussten Bindungsunsicherheiten und –verletzungen entstehen.
Dieses Verständnis von Paardynamik ist eine der Kernaussagen der emotionsfokussierte Paartherapie die u.a. von Dr. Sue Johnson entwickelt und auf Erkenntnissen der Bindungsforschung, der Emotionspsychologie und der systemischen Therapie basiert.

Die wesentlichen Merkmale der emotionsfokussierten Paartherapie

Kommunikationsmuster erkennen

Anstatt immer wieder in dieselbe destruktive Konfliktspirale zu geraten, kommen Sie in Kontakt wieso Sie als Paar regelmäßig in eine Art Teufelskreis geraten und was mögliche Gründe dafür sein können.

Emotionale Bedürfnisse benennen

Alltägliche Konflikte sind in der Regel der von außen sichtbare Teil der Konfliktdynamik von Beziehungspartner*innen. Dahinter stehen häufig unerfüllte emotionale Bedürfnisse.

Bindung und Sicherheit stärken

Verletzlichkeit zu zeigen, gehört und gesehen zu werden, schafft Vertrauen. Genau dort wächst echte Nähe – die Verbindung, die Beziehungen trägt.

Was wir gemeinsam erreichen können:

1.

Ihre Beziehungsmuster erkennen

2.

Ihre Konfliktdynamiken zu verstehen und zu benennen

3.

Einen sicheren Raum für ihre Bedürfnisse eröffnen

4.

Neue Wege des Miteinanders entwickeln

Ich biete …

… Ihnen dafür einen geschützten Raum, der Sie als Paar dabei unterstützt, Ihre jeweiligen Verletzungen, Bedürfnisse, emotionalen Reaktionsmuster und Konfliktspiralen erkennen und benennen zu können. So kann zwischen Ihnen wieder eine Verbindung entstehen, die Sicherheit gibt – und trägt.

Veränderung, die bleibt

Paartherapie kann den Unterschied machen – nicht nur für den Moment, sondern für Ihre gemeinsame Zukunft.
Veränderung ist kein leichter Schritt. Aber ein lohnender.

Ich bin gerne an Ihrer Seite.

Man entdeckt keine neuen Erdteile, ohne den Mut zu haben, alte Küsten aus den Augen zu verlieren.

— André Gide

Gerne unterstütze ich Sie auf Ihrem Weg zu einem stärkeren Miteinander.

Ich freue mich auf Ihre Nachricht

Privacy Preference Center